Die berufliche Vorsorge basiert in der Schweiz auf drei Säulen und hat zum Ziel, den gewohnten Lebensstandard im Alter, bei Invalidität und im Todesfall für sich oder die Hinterbliebenen zu sichern.
Die Mitarbeitenden der Gemeinde Emmen sind, für die 2. Säule in der eigenen Vorsorgeeinrichtung, der Pensionskasse
der Gemeinde Emmen versichert.
Die Zahlung des Pensionskassenbeitrages ist für jeden Angestellten ab einem gewissen Betrag obligatorisch. Mit der Beitragszahlung sichert sich der Arbeitnehmer nicht nur eine angenehme Rentenzahlung im Alter, sondern versichert sich gleichzeitig auch gegen die finanziellen Risiken von Invalidität und Tod. Die Gemeinde Emmen zahlt in einem bestimmten Verhältnis Beiträge in die Pensionskasse ein. Sie sehen diese jeweils unter den Abzügen auf der Lohnabrechnung, bzw. auf dem Leistungsausweis.
Die Finanzierung der beruflichen Vorsorge erfolgt nach dem Prinzip des Kapitaldeckungsverfahrens. Für jeden einzelnen Versicherten wird sozusagen ein Konto eingerichtet, auf welches die Beitragszahlungen der Arbeitgeber und Arbeitnehmer einbezahlt werden. Beim Eintritt ins Rentenalter sowie bei Invalidität oder im Todesfall wird das so angesparte Geld in Form von Renten an die Pensionierten, Hinterlassenen oder Invaliden ausbezahlt. In besonderen Fällen ist es möglich, Guthaben aus der Pensionskasse auszulösen bspw. für eine Geschäftsgründung oder für einen Immobilienerwerb (WEF-Vorbezug), bzw. an ein Finanzierungsinstitut verpfändet werden (Hypothek).
Die Verwaltungskommission der Pensionskasse Gemeinde Emmen führt und überwacht die Pensionskasse und schlägt dem Gemeinderat Massnahmen vor, um das finanzielle Gleichgewicht zu gewährleisten.
Die Interessen der Arbeitnehmer/-innen werden durch Mitarbeitende der Gemeinde Emmen vertreten. Sie werden von der Generalversammlung der Pensionskasse für die Dauer von vier Jahren gewählt:
• Anita Renggli
(Vizepräsidentin der Verwaltungskommission)
• Brigitte Amacher
• Urs Gasser
• Edith Lüthi
• Petra Muff
Die Interessen der Arbeitgeber werden durch die vom Gemeinderat gewählten Arbeitgebervertreter gewahrt:
• Thomas Lehmann (Präsident der Verwaltungskommission)
• Olivia Bucher
• Ernst Sandmeier
• Patrick Schmid
• Patrick Schnellmann
1. Säule: Staatliche Vorsorge (AHV/IV)
2. Säule: Berufliche Vorsorge (Pensionskasse)
3. Säule: Private Vorsorge (Sparen/Vermögen, Säule 3a)
Alle Dokumente, die Sie benötigen, auf einen Blick.
Klicken Sie auf das gewünschte Dokument, um den Download zu starten.
Für das reibungslose Zusammenspiel zwischen der Pensionskasse der Gemeinde Emmen, den Versicherten sowie den angeschlossenen Unternehmungen setzt sich unser Team gerne ein.
Haben Sie allgemeine Fragen rund um die beruflichen Vorsorge oder konkrete Anliegen bezüglich Ihres Anschlusses bei der Pensionskasse der Gemeinde Emmen?
Kontaktieren Sie uns per Telefon, E-Mail oder durch das unten zur Verfügung gestellte Kontaktformular. Unser Team wird Ihr Anliegen möglichst zeitnah bearbeiten.
Pensionskasse der Gemeinde Emmen
Kirchfeldstrasse 27
6032 Emmen
Schweiz
Tel. +41 41 268 53 55
E-Mail:
info@pk-emmen.ch
Bankverbindung
Luzerner Kantonalbank, 6002 Luzern
IBAN: CH30 0077 8018 8546 3361 0
Pensionskasse der Gemeinde Emmen
6020 Emmenbrücke
Download Einzahlungsschein
QR-Code zur QR-Rechnung
Unsere Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag
09.00 - 11.30 Uhr
14.00 - 17.00 Uhr